42. Deutscher SportpresseBall am 9. November 2024 in der Alten Oper Frankfurt
Aktuelle News

42. Deutscher SportpresseBall am 9. November 2024 in der Alten Oper Frankfurt

13. Oktober 2024
2051 views
0 Kommentare
16 minuten gelesen
40. Sportpresseball in Frankfurt am Main am 05.11.2022. Großer Saal der Alten Oper Frankfurt, Foto: frank Rumpenhorst/picture alliance/Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

– Ball-Motto: Merci Paris
– Legende des Sports: Isabell Werth

FRANKFURT – Die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris haben einmal mehr gezeigt, welch transformative Kraft dem Sport innewohnt. Wir leben in herausfordernden Zeiten, doch Paris ist es gelungen, Nationen, Kulturen und Generationen zu vereinen. Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls – das sind der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress presseagentur GmbH – nehmen diese Botschaft auf und sagen „Merci Paris“ beim 42. Deutschen SportpresseBall am 9. November 2024. Merci für dieses begeisternde Fest des Sports! Merci für inspirierende Momente und unvergessliche Bilder! Merci für die Erinnerung an die universellen Werte des Sports. Menschen aus aller Welt waren in Paris zusammengekommen, um in malerischer Kulisse nicht nur die besten Athleten zu feiern, sondern gemeinsam Träume wahr werden zu lassen. Das Motto „Merci Paris“ wird in diesem Sinn am Ball-Abend bereits in der Uraufführung der bildgewaltigen Eröffnungs-Show „Glory“ die Magie dieser Tage neu beschwören und im weiteren Verlauf des Programms immer wieder emotionale Akzente setzen. Aus diesem Grund haben alle Olympia- und Paralympicssieger von Paris eine Einladung zum Deutschen SportpresseBall erhalten.

Logo Deutscher SportpresseBall, Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

Die Olympischen Spiele von Paris dürften auch für Isabell Werth in Zukunft eine magische Bedeutung haben. Im Schlossgarten von Versailles krönte sich die Dressursport-Ikone mit Mannschafts-Gold und Silber im Einzel nicht nur zur erfolgreichsten Reiterin aller Zeiten, sondern auch mit insgesamt acht Goldmedaillen zur erfolgreichsten deutschen Olympionikin. „Es gibt jedoch einen Aspekt, der Isabell Werth zusätzlich von zahlreichen anderen Weltklasse-Champions unterscheidet: sie betreibt ihren Sport seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau“, sagen die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls, „zudem pflegt sie zu ihren Pferden stets eine tiefe Beziehung, die von Vertrauen, individueller Wertschätzung und außergewöhnlicher Kommunikation geprägt ist. Wir schätzen uns daher besonders glücklich, Isabell Werth am 9. November mit dem PEGASOS-Preis in der Kategorie „Legende des Sports“ auszuzeichnen.“ Pünktlich um Mitternacht beginnt zudem im Großen Saal eine magische Reise durch Jahrzehnte voller Gefühle, Leidenschaft und unvergesslicher Songs, wenn unser musikalischer Stargast Howard Carpendale die Bühne betritt und mit temporeichen Evergreens zum Mitsingen und Feiern einlädt.

42. Deutscher SportpresseBall: Isabell Werth wird Legende des Sports, Foto: nordphoto GmbH / Straubmeier/Credits: metropress presseagentur GmbH

Seit jeher gilt der Deutsche SportpresseBall mit seinem facettenreichen Programm und berührenden Ehrungen als eines der Event-Highlights in Deutschland, für das Hessens Ministerpräsident Boris Rhein erneut die Schirmherrschaft übernommen hat. Mit Florian König feiert in diesem Jahr zudem einer der renommiertesten und bekanntesten Sport-TV- Journalisten seine Premiere als Moderator des Deutschen SportpresseBall. König ist vielen als Gastgeber des Fußball-Talks „Doppelpass“ sonntags bei Sport 1 bekannt und prägt unter anderem seit 30 Jahren die Formel-1 Bericht-erstattung bei RTL.

Zu den Moderations-Highlights im Großen Saal zählen vor allem die PEGASOS-Ehrungen in den Kategorien Legende des Sports (Isabell Werth), Sportler mit Herz und Sportmedien (die Preisträger werden zeitnah bekannt gegeben). Alle Ehrentitel beim Deutschen SportpresseBall wurden 2014 unter der Dachmarke „PEGASOS-Preis“ zusammengeführt und haben sich seitdem im deutschen Sport als begehrte Auszeichnung etabliert. Für die Gestaltung und Fertigung der PEGASOS-Trophäen fanden die Veranstalter in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH einen renommierten, traditionsreichen Partner. Diese Kooperation feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. „Wir sind sehr dankbar und stolz, eine so traditionsreiche Veranstaltung zu Ehren des Sports mit einer Meissener Porzellanskulptur wie dem PEGASOS unterstützen zu können. Die Trophäe selbst wurde exklusiv für den Deutschen SportpresseBall von unserem ehemaligen Chefplastiker, Jörg Danielczyk, kreiert. Der PEGASOS ist in der griechischen Mythologie ein geflügeltes Pferd mit sehr viel Symbolkraft und steht für das Siegen durch Stärke, Ausdauer und Zusammenhalten – also perfekt, um die Allerbesten des Sports zu ehren“, sagt Meissen-CEO Dr. Tillmann Blaschke. Jedes Stück ist ein Unikat, in reiner Handarbeit in den Arbeitsräumen der ältesten Porzellanmanufaktur Europas gefertigt.

40. Sportpresseball in Frankfurt am Main am 05.11.2022. Großer Saal der Alten Oper Frankfurt, Foto: frank Rumpenhorst/picture alliance/Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

Seit jeher sind Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairplay die Grundpfeiler des Sports. Sie stehen für ein Miteinander, das abseits von Bestweiten und Medaillen seine besondere Strahlkraft entfaltet und jeden Tag Millionen von Menschen in Deutschland im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Diese Kraft des Sports nutzt die Laureus Sport for Good Stiftung, um benachteiligte Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und dadurch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind überzeugt von diesem Stiftungs-Konzept und freuen sich deshalb sehr, die Charity-Partnerschaft mit der Laureus Sport for Good Foundation Germany fortzusetzen und der Stiftung erneut die Erlöse der Balltombola zukommen zu lassen. Im Rhein-Main- Gebiet fördert die Laureus Sport for Good Stiftung zwei Programme: „Fußball trifft Kultur“ und „Futbalo Girls“. Bei „Fußball trifft Kultur“ erhalten Kinder an Schulen in Brennpunktstadtteilen (z.B. Frankfurt-Nordweststadt oder Frankfurt-Bahnhofsviertel) zweimal in der Woche Kompetenz- und Fußballtraining. Sie können so ihre Lesekompetenz verbessern und erfahren gleichzeitig eine Stärkung ihrer Sozialkompetenzen. Hier ist Fußball- Nationalspieler und Eintracht-Abwehrchef Robin Koch als Laureus-Botschafter aktiv. DFB- Sportdirektorin Nia Künzer begleitet schon seit Jahren die „Futbalo Girls“ in Dietzenbach. Das Programm trägt durch ein niederschwelliges und sozialraumvernetztes Fußballangebot in Schulen zum Empowerment von Frauen und Mädchen bei und bildet dank integrierter Trainerin-Ausbildung eine Brücke in den organisierten Sport.

Jeder Gast, der beim Deutschen SportpresseBall ein Tombola-Los kauft, tut somit Gutes und hilft benachteiligten Kindern, neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Tombolalose können am Ballabend zu je 50 Euro erworben werden. Auf die Gewinner warten 50 hochkarätige Preise mit einem Mindestwert von 1.500 Euro – von Luxusreisen nach Mauritius und die Malediven über hochwertige Elektronik, eine stylishe Vespa bis hin zu einmaligen Erlebnissen, die man nicht kaufen kann. Präsentiert wird die Tombola in diesem Jahr von Lotto Hessen.

Deutscher SportpresseBall – Großer Saal in der Alten Oper Frankfurt, Foto: Salome Roessler / lensandlight/Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

Elegante Leidenschaft, anmutige Dynamik und kreative Lebensfreude werden der Farbe „Pink“, der Signature-Farbe des 42. Deutschen SportpresseBalls, zugeschrieben. Passend dazu präsentiert der offizielle Duftpartner Classic Parfums in diesem Jahr den exklusiven Unisex-Ballduft „Tutù Pink“ von GRITTI. Am Ballabend wird „Tutù Pink“ in einem eigens designten Ball-Flacon mit weiteren Duftproben als Auslasspräsent ausgegeben. Eine Auswahl an Duftfächern mit exquisiten Gritti-Parfums wartet zudem in der Duftlounge in der Ebene 2 der Alten Oper sowie auf die Hotelgäste bereits vor der Veranstaltung in der Beautylounge im Steigenberger ICON Frankfurter Hof. „Seit jeher legen wir bei Classic Parfums Wert auf handverlesene Marken, die sich durch eine interessante Geschichte mit starken Persönlichkeiten auszeichnen“, sagt Classic-Parfums-CEO Herbert Stricker, „das Tutù ist bekanntlich das Kleid der Balletttänzerinnen. Der Duft Tutù Pink schlägt hier eine Brücke zum Veranstaltungsraum Alte Oper. Wenn er von den Gästen getragen wird, tanzt er wie Ballerinas durch die Räumlichkeiten des ehrwürdigen Bauwerks. Daher passt er ideal zum Deutschen SportpresseBall.“

„Hello again“ heißt es dann kurz nach Mitternacht nicht nur beim Live-Konzert im Großen Saal, sondern auch in der Clublounge, wenn mit der BigCityBeats WORLD CLUB DOME – Black Tie Edition die stylishste Aftershow-Party der Stadt beginnt! Seit jeher ist die Clublounge in der Ebene 5 zu später Stunde ein gefragter Treffpunkt. Das Line Up wird wieder spektakulär, wenn unter der Regie von Ibiza DJ-Legende „Paul Lomax“ internationale Top Live-Acts coole House Sounds mit bekannten Classics verschmelzen und neu interpretieren.

Seit jeher legen die Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls großen Wert auf verlässliche und wirkungsvolle Partnerschaften. Das Engagement der Partner und Sponsoren ist Bestätigung und Ansporn zugleich, die außergewöhnliche Qualität des Deutschen SportpresseBalls stets neu zu definieren. Dabei zeugen mehrjährige Kooperationen wie mit dem Steigenberger Icon Frankfurter Hof, B&K Bad Homburg, Laurent-Perrier Champagner, Wempe Frankfurt Hauptwache, Lotto Hessen, dem Land Hessen, der Radeberger Gruppe, PepsiCo, Gemellii, Meissen, Sport Signage, POMP oder dem Weingut Prinz von Hessen von einem stetig gewachsenen Vertrauen.

Deutscher SportpresseBall, Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

Die Fraport AG feiert in diesem Jahr ein Jahrhundert Luftfahrtgeschichte in Frankfurt und wir gratulieren dem Flughafenbetreiber zu diesem besonderen Jubiläum! Fraport ist seit 2009 Partner der Aktion „Sportler mit Herz“ und präsentiert auch wieder den beliebten Frühstücksservice mit frischen Croissants und eigenem Honig. Vor 125 Jahren wurde Eintracht Frankfurt gegründet – heute ist der Verein mit über 140.000 Mitgliedern und sozialem Engagement der bedeutendste Sportverein und eine der gesellschaftspolitisch relevanten Stützen der Region. Die Eintracht präsentiert sich in diesem Jahr beim Ball als größter Mehrsparten-Sportverein der Welt mit professioneller Fußballmannschaft und wird bereits auf dem Roten Teppich sowie später auf der Ebene 2 sportliche Akzente setzen.

Die Veranstalter begrüßen aber auch neue, namhafte Unternehmen im Kreis der SportpresseBall-Familie! Neuer offizieller Partner ist in diesem Jahr die Spielbank Bad Homburg, eines der ältesten Casinos Europas. Sie überzeugt vor den Toren Frankfurts mit einer Mischung modernster Maschinen und Klassikern wie Black Jack, Roulette und Poker. Am Ball-Abend präsentiert die Spielbank ihre innovativen Roulette- und Black Jack-Tische in der Ebene 2, hier können die Ball-Gäste Nervenkitzel und Entspannung sowie einen Vorgeschmack auf exklusive Casino-Atmosphäre erleben.

Der Gentlemen Barber Shop im exklusiven „THE SPA Frankfurter Hof“ unseres Partner-Hotels Steigenberger Icon Frankfurter Hof wird am Ballwochenende für alle männlichen Gäste, die im Hotel logieren, zur „SportpresseBall Barber-Lounge“. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr den männlichen Ballgästen die Möglichkeit zu geben, sich vor dem Shuttle-Transfer in die Alte Oper in einem außergewöhnlichen Ambiente von dem über Frankfurts Grenzen hinaus bekannten Barbier Mounir Damlkhi behandeln zu lassen“, sagt Benjamin Jansen, Director Steigenberger Spa GmbH. „THE SPA Frankfurter Hof“ stellt zudem einen exklusiven Tombolapreis sowie ein hochwertiges Auslasspräsent für alle Ballgäste zur Verfügung.

Ausgewiesener Experte für Luxus- und Designermode ist unser offizieller Modepartner „SIÖDAM – Die Villa“. Das renommierte Familienunternehmen in Bad Soden am Taunus steht für erstklassige Beratung und bezaubernde Abendcouture. Wer sich bei SIÖDAM von den Kreationen internationaler Designer inspirieren lässt, wird mit seinem Look dem besonderen Anlass gesellschaftlicher Events wie dem Deutschen SportpresseBall garantiert gerecht.

Der Kartenverkauf für das gesellschaftliche Großereignis läuft seit Frühjahr. Dinner- und Flanier-Tickets können über das Online-Formular auf der Ball-Webseite www.deutscher-sportpresseball.de bestellt werden. Die Parkett-Kategorie A sowie die Romantic Tables und der 1.VIP-Rang sind bereits ausgebucht. Für die Parkett-Kategorien B und C ist nur noch ein Rest-Kontingent an Dinner-Tickets vorhanden; Dinner-Tickets im Rang sind ab 450 Euro (netto), Flanier-Karten für 295 Euro (brutto) erhältlich. Für alle Tischkarten umfasst das Angebot den Champagnerempfang, das 3-Gang-Candle-Light-Dinner, das Getränkeangebot im gesamten Haus und den Parkschein. Für die Flanier-Tickets gilt: Die exklusive Getränkeauswahl auf den Ebenen sowie der Zutritt zum Großen Saal vor dem Auftritt von Howard Carpendale sind im Eintrittskartenpreis enthalten. All diese Informationen sowie aktuelle News, Bildergalerien und Ticketinformationen können auch auf der Ball-Webseite unter www.deutscher-sportpresseball.de eingesehen werden.

Veranstalter des Deutschen SportpresseBalls sind der Verband Deutscher Sportjournalisten, der Verein Frankfurter Sportpresse und die Kommunikationsagentur metropress presseagentur GmbH. Das gesellschaftliche Großereignis ist seit 1981 einer der Höhepunkte der Ballsaison und mit 2.200 Gästen der größte Ball Deutschlands, der 2023 eine Reichweite in Print und AV-Medien (ohne Online) von 200 Millionen Kontakten erreichte.

Copyright ® Deutscher SportpresseBall

Foto-Credits: metropress presseagentur GmbH

Siehe auch Vorberichte: https://www.jetset-media.de/42-deutscher-sportpresseball-ticketverkauf-hat-begonnen/ und https://www.jetset-media.de/42-deutscher-sportpresseball-musikalischer-stargast-howard-carpendale/

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3175 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.