St. Moritz, 23. Januar 2018. Aufgrund der guten Wetterbedingungen seit Anfang des Monats konnten sämtliche Vorbereitungen der Infrastruktur und des Polofelds auf dem gefrorenen St. Moritzersee wie geplant umgesetzt werden. Dank dem grossen Einsatz der rund 100 Beteiligten präsentiert sich das natürliche Stadion mit seinem 20’000 Quadratmeter grossen Spielfeld in diesem Jahr in einem absoluten Topzustand, so dass der 35. Snow Polo World Cup vom 25. – 27. Januar 2019 bei besten Bedingungen stattfinden kann. Neben den hochklassigen Polo-Partien wird in diesem Jahr am Samstag und Sonntag das «Sardhadchi Cavalry Team» aus Aserbeidschan das Publikum mit seiner rasanten akrobatischen Show begeistern.
Bis zum Turnierstart wird auf dem St. Moritzersee eine optimale Eisschicht von rund 40 Zentimetern liegen. Um perfekte Bedingungen für Pferde und Spieler zu schaffen, wurde die bestehende Naturschneedecke auf dem Spielfeld dieses Jahr zusätzlich durch maschinell erzeugten Schnee griffiger und dadurch sicherer gemacht. Deshalb und aufgrund der aktuell
idealen Bedingungen können die Teams am Donnerstagnachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr wie geplant zum ersten Mal auf dem gefrorenen See trainieren. Und auch die heimlichen Stars
des Turniers – die rund 100 Polo-Ponies – sind planmässig Anfang der Woche in St. Moritz angekommen und werden aktuell auf ihren Einsatz am ersten und weltweit wichtigsten „High Goal“ Turnier auf Schnee vorbereitet.
Das Turnier selbst wird ein Wiedersehen mit Stars aus den vergangenen Jahren wie zum Beispiel dem Argentinier Juan Martin Nero, der zu den besten Spielern der Welt zählt, Snow Polo Publikumsliebling Chris Hyde und Lokalmatador Tito Gaudenzi. Dazu kommen einige neue junge Spieler wie der US-Amerikaner Grant Ganzi, Max Charlton aus England oder die Argentinier Alfredo Bigatti und Isidro Strada.
Die Wetteraussichten für die Spiele am Wochenende vom 25. – 27. Januar 2019 sind mit einem prognostizierten Mix aus Sonne und Wolken beständig, so dass die Organisatoren mit
mitreissendem Polo-Sport vor einer eindrücklichen Kulisse von rund 15’000 Zuschauern rechnen. Wie auch in den vergangenen Jahren ist der Eintritt zum Turnier traditionell frei.
Tickets sind für das gesamte Wochenende noch für den beliebten Chukker Club erhältlich. Im Preis von CHF 60.00 ist dabei ein Tribünensitzplatz mit wärmender Decke, ein Glas Perrier-Jouët Champagner und ein Canapé enthalten. Wenige VIP-Tickets sind für Freitag und Sonntag verfügbar, die VIP-Tickets für Samstag und die Snow Polo Gala «Baku Moritz Night»
am Samstagabend sind bereits ausverkauft. Tickets können unter www.snowpolo-stmoritz.com/tickets/ oder direkt vor Ort gebucht werden. Infos zum Programm gibt es unter
https://www.snowpolo-stmoritz.com/tournament-2019/program/.
«Die Resonanz unseres Turniers bei Sponsoren, VIP-Gästen und Besuchern steigt von Jahr zu Jahr», freut sich Reto Gaudenzi, Gründer und CEO des Turniers. «Wie immer ist der Eintritt zum Turnier frei. An den Gastro-Ständen und Bars rund um die ‘Polo Piazza’ bieten wir ein erstklassiges Catering vom Badrutt’s Palace in Zusammenarbeit mit einheimischen Partnern zu sehr fairen Preisen an.»
Snow Polo und die Evviva Polo St. Moritz AG
Polo auf Schnee wurde als Weltpremiere erstmals 1985 in St. Moritz gespielt. Seither steht St. Moritz am letzten Januarwochenende immer im Zeichen des Snow Polo World Cups. 2014 haben bekannte Exponenten der Schweizer Polo Szene die Evviva Polo St. Moritz AG gegründet und mit der Gemeinde St. Moritz einen langjährigen Vertrag geschlossen, um so die Fortführung des Snow Polo World Cup St. Moritz nachhaltig zu sichern. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus Dr. Piero Dillier (Präsident), Reto Gaudenzi (Vizepräsident und CEO) und Arndt Küchel. Mitglieder des Advisory Board sind Dr. Thomas Rinderknecht und Peter A. C. Blum, Managing Director ist Jürg Reinger. Durchgeführt wird das Turnier in enger Zusammenarbeit mit einem eingespielten Team aus lokalen Hotels, Unternehmen und Fachspezialisten, der Gemeinde und ihrer See Infra AG.
Team Cartier
1 Marc Ganzi +2 USA
2 Grant Ganzi +3 USA
3 Juan Martin Nero +10 ARG
4 Tito Gaudenzi +2 SUI
Team Azerbaijan Land of Fire
1 Elcin Jamalli +2 AZE
2 Isidro Strada +6 ARG
3 Adrian Laplacette Jr. +6 ARG
4 Agustin Kronhaus +3 ARG/AZE
Reserve
Ali Rzayev +0 AZE
Amil Namazov +0 AZE
Team Badrutt’s Palace Hotel
1 Melissa Ganzi +0 USA
2 Juan Bautista Peluso +0 ARG
3 Alfredo Bigatti +8 ARG
4 Alejandro Novillo Astrada +8 ARG
Team Maserati
1 Zhanna Bandurko / Valery Mishchenko +0 RUS
2 Robert Strom +5 FRA
3 Chris Hyde +5 ENG
4 Max Charlton +7 ENG
Umpires
Olivier Ellis Head Umpire GBR
Tim Keyte Umpire NZL
Marcelo Garrahan Umpire ARG
Credits: Snow Polo World Cup St. Moritz
Weitere Infos unter www.snowpolo-stmoritz.com