Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest
Entertainment

Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest

17. Februar 2022
2752 views
0 Kommentare
7 minuten gelesen
Der Wiesn-Chef und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, präsentiert das offizielle Oktoberfestplakat 2022., Copyright: Michael Nagy/Presse- und Informationsamt München
Das neue Wiesnplakat 2022: Das Motiv für das 187. Oktoberfest

Münchner Kindl und Engel Aloisius zieren ein emotionales Wiesnplakat

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) ermittelte das Siegerplakat zum sechsten Mal in einem öffentlichen Wettbewerb zusammen mit dem offiziellen Stadtportal muenchen.de und einer Expertenjury.

Der Münchner Finanz- und Versicherungsmathematiker Leo Höfter hat den Oktoberfest-Plakatwettbewerb 2022 gewonnen. Den zweiten Platz belegten Viviana Schaller und Arthur Demyanov aus aus München, die ihren Entwurf in Teamarbeit gestalteten. Dritte wurde Katharina Bourjau, die in Augsburg und Tegernsee lebt.

München - Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest

Der Wiesn-Chef und Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Clemens Baumgärtner, präsentiert das offizielle Oktoberfestplakat 2022., Copyright: Michael Nagy/Presse- und Informationsamt München

Clemens Baumgärtner über den Sieger: „Dieses Plakat erzählt die beste Story“

Clemens Baumgärtner, Jury-Vorsitzender und Referent für Arbeit und Wirtschaft: „In diesem Jahr fiebern alle darauf hin, dass die Wiesn hoffentlich wieder stattfinden kann. Deshalb ist auch das Plakat ganz besonders. Die Jury hat sich mit sehr großer Mehrheit für den Entwurf von Leo Höfter entschieden. Wie kein anderes illustriert sein Motiv die Wiesn-Sehnsucht und die Vorfreude auf das Fest nach zwei Jahren Stillstand. Die Magie des Moments ist so eindringlich eingefangen, dass sich die Jury sehr schnell einig war: Dieses Plakat erzählt in diesem besonderen Jahr die beste Story.“

1. Preis: Leo Höfter

Emotionen und Mathematik? Leo Höfter zeigt mit seinem Siegerplakat, dass das kein Widerspruch ist. Der Münchner Autodidakt hat 2021 seinen Master in Finanz– und Versicherungsmathematik gemacht. Mit seinem Entwurf, in dem ein warmes Gelb dominiert, spricht er direkt die Gefühle der Wiesnfans an, die zwei Jahre ohne ihr Fest auskommen mussten. Ein helles Licht überstrahlt Bierzelt und Riesenrad, der Engel Aloisius und das Münchner Kindl haben sich bei der Hand genommen und betreten voll Vorfreude den Ort des Geschehens. Dieses Motiv lag beim Online-Voting der Wiesnfans auf Platz zwei.

München - Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest

Oktoberfestplakat 2022 1. Preis, Leo Höfter, Copyright: © LHM/Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München (LHM)

2. Preis: Viviana Schaller und Arthur Demyanov

Die Videoproduzentin Viviana Schaller, Mitbegründerin und Eigentümerin der Münchner Erklärvideo-Agentur „Motion Squad“ und ihr Kollege Arthur Demyanov, als Grafikdesigner zuständig für die Erstellung von Storyboards und Illustrationen für animierte Videos, zeichnen gemeinsam verantwortlich für das zweitplatzierte Plakat. Ihren Fokus auf Computergrafik haben sie auch in ihrem detailreichen Entwurf für das Wiesn-Plakat kongenial umgesetzt.
Es gibt sehr viel zu sehen, was den Betrachter zum langen Hinschauen verführt und die Vorfreude auf die (hoffentlich) kommende Wiesn weckt (Infos unter https://motionsquad.de). Im Online-Voting landete dieses Plakat auf dem vierten Platz.

München - Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest

Oktoberfestplakat 2022 2. Preis, Viviana Schaller und Arthur Demyanov, Copyright: © LHM/Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München (LHM)

3. Preis: Katharina Bourjau

Die gebürtige Münchnerin Katharina Bourjau arbeitet als selbstständige Illustratorin und Grafikerin in Tegernsee und Augsburg. Tief verwurzelt in ihrer Heimat, greift sie gerne Motive aus dem Voralpenland auf. Daher durfte in ihrem Plakatentwurf auch die Aussicht auf die Berge nicht fehlen, auch wenn sich sonst alles um die Wiesn dreht. Im Mittelpunkt steht eine moderne Version des Wiesn-Waldi. Um ihn herum entfaltet sich das pralle Oktoberfest-Universum, das die Sehnsucht danach weckt, dort endlich wieder eintauchen zu können ( Weitere Informationen sind abrufbar unter www.katharinabourjau.de). In der Gunst der Wiesnfans im Publikums-Voting lag dieser Entwurf auf dem ersten Platz.

München - Das offizielle Oktoberfest-Plakat 2022 steht fest

Oktoberfestplakat 2022 3. Preis, Katharina Bourjau, Copyright: © LHM/Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München (LHM)

Mehr zum Oktoberfest-Plakatwettbewerb seit 1952

Das Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München hat den Oktoberfest-Plakatwettbewerb, der seit 1952 veranstaltet wird, in Kooperation mit dem offiziellen Stadtportal muenchen.de online ausgelobt. Die Jury für die Oktoberfest-Plakatwettbewerbe besteht aus neun Fachpreisrichter*innen aus Werbung und Design sowie dem RAW und sechs Sachpreisrichter*innen aus dem Stadtrat.
Jeder, der einen Plakatentwurf zum Oktoberfest gemäß der technischen und inhaltlichen Vorgaben hochgeladen hatte, konnte teilnehmen. Darunter waren professionelle Designer*innen ebenso wie engagierte Autodidakt*innen.
Es wurden 185 Entwürfe hochgeladen, von denen es 128 in das Publikumsvoting schafften. Im Publikumsvoting ermittelten 10.688 Wiesn-Fans mit der Vergabe von 37.770 Stimmen die 30 beliebtesten Plakatentwürfe. Aus diesen wählte eine Jury aus Sach- und Fachpreisrichtern ohne Kenntnis der Einsender*innen und des Ergebnisses des Publikumsvotings den Siegerentwurf für das Oktoberfest-Plakat aus. Der Plakatwettbewerb wurde prominent auf allen Kanälen von muenchen.de angekündigt und die Inhalte dazu geteilt.

Preisgelder und Nutzung des Siegerentwurfs
Die Preisträger erhalten für den 1. Platz 2.500 Euro, für den 2. Platz 1.250 Euro und für den 3. Platz 500 Euro.
Das preisgekrönte Motiv für das Oktoberfest 2022 wird im Internet, in den sozialen Medien, auf Lizenzartikeln und Plakaten zu sehen sein. Zusätzlich wird es den offiziellen Serienmaßkrug zieren, der damit die 1978 begonnene Reihe von begehrten Sammlerkrügen fortsetzt.

Copyright: © LHM/Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München (LHM) und Titelbild: Michael Nagy/Presse- und Informationsamt München

Alle 30 Plakate aus dem Publikumsvoting auf muenchen.de: https://plakatwettbewerb.muenchen.de/gallery

https://www.oktoberfest.de

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3189 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.