Das erste Mannschaftsmotiv der Fotoserie „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ zeigt die frischgebackenen Europameister der deutschen Handball-Nationalmannschaft eine Woche nach ihrem begeisternden Triumph in Krakau.
Frankfurt, 6. Februar 2016 – Torhüter Andreas Wolff lässt alleine kaum einen Ball durch – doch diesmal ist der Kasten der deutschen Handballer vollständig dicht. Davor steht die gesamte Nationalmannschaft: Jeder Spieler des „goldenen Teams“ verborgen hinter der aktuellen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.). Die F.A.Z. ehrt die jungen Spieler und ihren Trainer Dagur Sigurdsson damit als „Kluge Köpfe“ für ihre phantastische Leistung bei dem EM-Turnier in Polen.
Das Motiv entstand vor dem ersten Spiel der deutschen Handballer nach dem Finale in Polen. Bei der Begegnung gegen ein All-Star-Team der DKB Handball-Bundesliga in Nürnberg am Freitag ließen sich die Spieler kurz vor Anpfiff für die Fotoserie „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“ fotografieren. Zeugen waren über 7.500 Zuschauer in der ausverkauften Arena, die den Europameister feierten.
Nationalspieler Martin Strobel äußerte sich begeistert über das Motiv: „Das ist eine Superidee. Wir haben als gesamtes Team die EM gepackt und während des Turniers als Mannschaft versucht, das ganze Tor auszufüllen.“ Beim 24:17-Sieg gegen Spanien hatte die deutsche Mannschaft einen neuen Defensiv-Rekord aufgestellt und so wenige Gegentore wie noch kein anderes Team in einem EM-Endspiel kassiert. Für den Spielmacher Strobel ist die Beteiligung an der Fotoserie eine besondere Auszeichnung: „Für uns ist es eine Riesenehre, dabei zu sein. Die F.A.Z. ist eine der renommiertesten Zeitungen in Deutschland, im Sportteil sehr tiefgründig, mit ausführlichen Berichten über unsere Sportart und einem Blick über den Tellerrand hinaus.“
Die deutschen Handballer sind das 89. Motiv in der Serie der „Klugen Köpfe“, die im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feierte. Eine ganze Mannschaft hatte es bisher noch nie in die Reihe geschafft. Davor war lediglich ein weiteres Gruppenmotiv mit den Berliner Philharmonikern Teil der vielfach ausgezeichneten Kampagne.
Thomas Lindner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: „Die jungen deutschen Handballer haben durch eine großartige taktische und spielerische Leistung ganz Europa begeistert. Mit unserem neuen Kampagnenmotiv gratulieren wir zur Meisterschaft und dieser herausragenden Leistung. Wir freuen uns, dass wir zum ersten Mal eine ganze Mannschaft ausgezeichneter Spitzensportler zu unseren Klugen Köpfen zählen dürfen.“
Die F.A.Z.-Kampagne hat alle Rekorde aufgestellt, die eine Kampagne aus Deutschland aufstellen konnte. Sie wurde mit internationalen Kreativpreisen regelrecht überhäuft und als weltweit wirksamste Medienkampagne prämiert. Sie wurde auf Seite eins von „Bild“ und in den Hauptnachrichtensendungen zitiert. Eine Jury des „Spiegel“ wählte sie zur „Kampagne des Jahrhunderts“.
Seit 1995 greift die F.A.Z.-Kampagne gesellschaftliche Themen und Ereignisse auf und gilt längst als Klassiker. Die meistausgezeichnete deutsche Werbekampagne erhielt zuletzt die Auszeichnung „Anzeigenmotiv des Jahres“ der Lead Awards 2009 für das Motiv mit Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Insgesamt ließen sich bereits über 80 herausragende Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen für die F.A.Z. ablichten – und das stets hinter der aufgeschlagenen Zeitung.
Das Motiv der deutschen Handballer erscheint erstmals am Sonntag, den 7. Februar in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Weitere Informationen sind ab 19 Uhr auf www.faz.net/handballer verfügbar. Unter www.faz.net/klugekoepfe sind die bereits erschienenen Motive inklusive Making-of-Material zu finden.
© F.A.Z.
www.faz.net
Michaela Etzel, Jetset-Media München