Entertainment
Like

Edy – das Skimonument aus Holz ist die Symbolfigur der FIS Alpinen Ski WM St. Moritz 2017

9. Dezember 2016
1872 Views
0 Kommentare
4 minuten gelesen
no-cover

Er ist 19 Meter gross, von der Skispitze bis zum Helm komplett aus Fichtenholz gefertigt und über 18 Tonnen schwer. Die Rede ist von Edy, der in wenigen Wochen zur aktiven Symbolfigur für die hohe Tradition des alpinen Wintersport in St. Moritz und zu einem der Stars im Rahmenprogramm der Ski WM St. Moritz 2017 wird – zusammengehalten von 20‘000 Schrauben.

Rund 6 Wochen intensiver Vorbereitungszeit liegen hinter den beteiligten Spezialisten, die nach den Vorgaben der aroma AG, Zürich als verantwortliche Agentur für die Entwicklung und Planung von Edy mit der Umsetzung dieses einmaligen Holzbauprojektes betraut worden sind. Eine überregionale Arbeitsgemeinschaft, in der vom Handwerk des klassischen Holzbaus bis hin zur parametrischen 3-D Planung das ganze Spektrum an Know-How vertreten sind, baut die Holzskulptur, die zur Begleitung sämtlicher Zeremonien im Kulm Park auch als Eventspace bespielbar ist. Projektionen, Tanz- und Klettershow sowie Fernsehmoderationen werden während der Ski WM St. Moritz 2017 im und auf dem Skifahrer stattfinden.

Die Fertigung und die Montage stellen die Holzbauer vor diverse Herausforderungen. Gemäss Andri Freund, Inhaber und Leiter der A. Freund Holzbau GmbH Samedan, werden dafür auch die sonst üblichen Betriebsferien ab Weihnachten dieses Jahr komplett gestrichen. Die Ausmasse von Edy und das erstmalig unter diesen Bedingungen und Vorgaben angewandte Fertigungsverfahren erfordern einen Grosseinsatz. Die Montage von Edy im Kulm Park St. Moritz ist auch eine logistische Meisterleistung. Die Skis sind 15 Meter lang, beinahe 2 Meter breit und wiegen zusammen über 6 Tonnen. Die Ski-Stöcke bestehen aus zwei Engadiner Fichtenstämmen von je 14 Meter Länge und einem Durchmesser von 20 Zentimetern. Diese Stämme wie die restlichen 22 Körperteile von Edy, die in Samedan vorgefertigt werden, müssen mittels Spezialtransport nach St. Moritz geschafft werden. Diese Teile werden aus 637 dreieckigen und rund 5 Zentimeter dicken Mehrschicht-Holzplatten gefertigt, und beinahe alle weisen unterschiedliche Grössen und Formen auf – ein Puzzlespiel in XXL-Format.

Edy wird in schnittiger Kurvenlage posieren. Damit er dabei nicht umkippt, stützt ihn dezent hinter seinem Rücken verdeckt ein 12 Meter hoher Turm, der ebenfalls komplett aus Holz konstruiert wurde. Dieser Turm dient nicht nur als Stütze für den monumentalen Skifahrer, sondern gleichzeitig als Treppenhaus und Zugang für die verschiedenen Plattformen im Inneren der Skulptur. Edy wird mit seinen 19 Metern Körpergrösse – das sind notabene rund sechs bis sieben Stockwerke – nicht zu übersehen sein. Aber er wird den kompletten Überblick haben, wenn am 6. Februar um 18.30 Uhr der Startschuss fällt zur FIS Alpinen Ski WM St. Moritz 2017 mit der offiziellen Eröffnungsfeier im Kulm Park.

Folgende Unternehmen sind im Projekt „Edy“ involviert:

Entwurf Beratung Holzbauer
Statik
Details
Zuschnitt Digitale Planung

aroma, Zürich (CH)
Création Holz, Hermann Blumer, Herisau (CH) A.Freund Holzbau, Samedan (CH)
sblumer ZT, Graz (AT)
IHT, Rafz (CH)
Bearbeitungs-& Zuschnittzentrum AG, Leibstadt (CH) Design-to-Production, Zürich (CH)

#stmoritz2017 – auf social media:

twitter.com/stmoritz2017

facebook.com/stmoritz2017

instagram.com/st.moritz2017

Copyright Text: www.stmoritz2017.ch

 

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3176 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.