München 6. April 2019. Anfang April feiert das deutsche Profiboxen großes Jubiläum, der „Bund Deutscher Berufsboxer“ wird siebzig Jahre alt. Aus diesem Anlass veranstaltet Promoter Alexander Petkovic dieses Wochenende eine BDB-Convention mit anschließendem hochklassigem Box-Event in der Landeshauptstadt.
Der 5. und 6. April steht in München ganz unter dem Zeichen des Boxsports. Eingeläutet wurde das Wochenende der Box-Stars durch das exklusive „Champions-Dinner“ am gestrigen Freitagabend in Alfons Schubeck´s „Südtiroler Stuben“. Zahlreiche prominente Sportlegenden, sowie viele weitere Stargäste kamen zu einem feinen Dinner in angenehmer Atmosphäre am Münchner Platzl zusammen. Beim Menü (Cremesuppe mit Nürnberger Trüffeltagliatelli, Spargel mit Kalb und Kaiserschmarrn zum Dessert) wurde über sportliche Themen locker gefachsimpelt.
Stargast des Abends und Schwergewicht-Legende Wladimir Klitschko auf die Frage zum Comeback: „Ich habe im April vor 2 Jahren das letzte Mal geboxt und bin mit meinem aktuellen Status sehr glücklich. Noch hat sich daran nichts geändert. Falls es etwas Neues gibt, wird man es von mir persönlich erfahren.“
Axel Schulz über seinen spektakulärsten Boxkampf in der Königsklasse: „Das war ganz klar 1999 der Kampf als ich Wladimir Klitschko gewinnen lies (lacht). Ich habe mir in der ersten Runde gedacht „Ach komm Axel, der ist noch jung, der hat noch eine Zukunft vor sich.“ und habe ihn gewinnen lassen.“ 😉
Mehr boxen an einem Wochenende geht nicht!
Heute Abend geht es im Ballhaus-Forum des Hotel „INFINITY Munich“ schlagkräftig zu Sache. Eine Vielzahl Boxer werden in den Ring geschickt um neue nationale und internationale Champions auszuboxen.
BDB Präsidenten Thomas Pütz ist besonders glücklich darüber, dass die „großen Namen“ der internationalen Boxverbände der Einladung folgten. „Wir sind begeistert auf die Resonanz unserer Einladung und die Teilnahme am heutigen Abend. Deutschland hat zahlreiche Europa- und Weltmeister hervorgebracht und genießt in der Boxwelt höchste Anerkennung.“, so Pütz.
Olympiateilnehmer und Chemiepokalsieger Serge Michel boxt gegen Ryan Ford um vakanten WBC International Silver Titel im Halbschwergewicht!
Für beide Boxer geht es um den vakanten Titel im Halbschwergewicht, der den Sieger des Duells in der WBC-Rangliste nach oben katapultieren wird. Ein Kampf um die Weltmeisterschaft rückt für den Sieger in greifbare Nähe.
Weiter steht am heutigen Abend „Tiny Tina“ gegen Maricela Quintero auf der „Fight-Card“. Neben Serge Michel, der gegen Ryan Ford den Hauptkampf des Abends bestreitet, können sich die Boxfans auch auf weibliche Beteiligung freuen. Die WBC-Weltmeisterin „Tiny Tina“ Rupprecht setzt ihren Gürtel gegen die starke Mexikanerin Maricela Quintero aufs Spiel.
Tina Rupprecht, die von Alexander Petkovic stolz als „die nächste Regina Halmich“ bezeichnet wird setzt ihren 2018 gewonnenen WM-Titel gegen eine deutlich erfahrenere Gegnerin aufs Spiel. Promoter Alexander Petkovic: „Tina hat jetzt 9 Kämpfe und sie gehört für mich klar zu einer der besten Boxerinnen Deutschlands. Sie wurde von internationalen Medien deutsche „Box- Queen“ genannt, das macht mich schon stolz.“
Schwergewicht Petar Milas, muss seinen Kampf um den vakanten EBU-EU-Titel erstmal auf Eis legen. Nachdem der vom europäischen Boxverband angeordnete Gegner Cyril Leonet krankheitsbedingt absagte, konnte Petko’s Boxpromotion kurzerhand mit dem sehr erfahrenen Russen Denis Bakhtov adäquaten Ersatz finden.
Pech für Milas jedoch, denn die EBU hat dem Titelkampf um den EU-Gürtel nicht zugestimmt.
Zur Boxveranstaltung „70 Jahre deutsches Profiboxen“ stehen neben den Hauptakteuren Serge Michel, Petar Milas sowie WBC-Weltmeisterin und frischgebackene „Sportlerin des Jahres“ Tina Rupprecht unter anderem auch die Petko-Boxer Edgar Walth, Vartan Avetisyan und Schwergewichtler Emir Ahmatovic im Ring. Vartan Avetisyan–Gegner wird Ex-Brähmer-Gegner Konni „Koko“ Konrad, der nach 3 Jahren sein Ring-Comeback unter Promoter Pit Gleim geben wird.
Der Straubinger Erfolgsamateur und mehrfacher Deutscher Meister bei den Amateuren, Edgar Walth, wird in seinem siebten Profikampf erstmals um einen Titel bei den Profis boxen. Der 27-jährige Superfedergewichtler trifft im Kampf um die Internationale Deutsche Meisterschaft des BDB auf den fünf Jahre jüngeren Ungarn Attila Csereklye. Dieser stand bereits 26 Mal im Ring und ist seit 2015 Berufsboxer.
Walth dazu: „Ich freue mich, dass ich am Samstag in Unterschleißheim um meinen ersten Titel bei den Profis boxen kann. Nach meinen vier nationalen Titelgewinnen im Amateurbereich, muss nun auch der Deutsche Meistertitel im Profibereich her!“ Dass der leichteste Profiboxer von Petko’s Boxpromotion sich dabei vor vielen Stars sowie ehemaligen Boxgrößen und Weltmeistern präsentieren darf, freut ihn am meisten. „Es ist mir eine große Ehre, vor all den prominenten Zuschauern und ehemaligen Weltmeistern kämpfen zu dürfen.Danke nochmals an Petkos Boxpromotion, dass sie dieses Event nach München geholt haben.“
Für die heutige Boxveranstaltung gibt es noch Resttickets hier: https://www.eventim.de/70-jahre-deutsches-profiboxen-in-muenchen-tickets-unterschleissheim.html?affiliate=EVE&doc=artistPages/tickets&fun=artist&action=tickets&key=2420164$11708806
Die Boxveranstaltung 70 Jahre Profiboxen in Deutschland wird kostenlos live und exklusiv auf ran FIGHTING (auf www.ranfighting.de, mobil oder auf dem Smart-TV via App) und www.ran.de übertragen. Außerdem können Zuschauer den Kampfabend auch zeitversetzt über HbbTV verfolgen: Wer einen Smart-TV hat, sieht am Kampfabend einen Hinweis auf die Boxübertragung auf den Sendern SAT.1, kabel eins und ProSieben MAXX. Mit dem „RedButton“ auf der Fernbedienung kann der Zuschauer direkt zum Boxevent wechseln.
Copyright Fotos: King K Sarigiannidis