LET’S PARTY FOR ART | PIN. PARTY 2019 am 23. November 2019
Entertainment

LET’S PARTY FOR ART | PIN. PARTY 2019 am 23. November 2019

31. Oktober 2019
1770 views
0 Kommentare
5 minuten gelesen
PIN. FREUNDE DER PINAKOTHEK DER MODERNE E.V.

Rund 60 hochkarätige Kunstwerke, eine mitreißende Auktion, spannende Bietergefechte und ein fulminantes Fest: Zum nunmehr 17. Mal in Folge zieht es am Samstag, 23. November 2019 Kunstinteressierte aus Deutschland und ganz Europa zur legendären PIN. Party in die Münchner Pinakothek der Moderne. Am Mittwoch, 13. November 2019, um 11.00 Uhr geben Patrizia Dander und Dr. Monika Bayer-Wermuth, Kuratorinnen am Museum Brandhorst, im Rahmen einer exklusiven Presseführung durch die zu versteigernden Werke interessante Einblicke zu den Arbeiten. In der Auktion vertretene Künstlerinnen und Künstler und einliefernde Galeristinnen und Galeristen werden bei den Führungen anwesend sein und für Interviews zur Verfügung stehen. Zu den Highlights der diesjährigen Auktion gehören Werke von Nairy Baghramian, Edmund de Waal, Günther Förg, Rupprecht Geiger, Asta Gröting, Leiko Ikemura, Anne Imhof, Alex Katz, Robert Longo, Miwa Ogasawara, Otto Piene, Jackson Pollock, Seth Price, Ulrike Rosenbach, Michael Sailstorfer, Hito Steyerl oder Rirkrit Tiravanija.

Auch in diesem Jahr werden bei Deutschlands größter Benefizauktion zugunsten von Kunst und Kultur rund 800 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, Kultur, Kunst und Medien erwartet. Sie alle kommen an diesem besonderen Abend zusammen, um ihre Anerkennung für die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst zum Ausdruck zu bringen und die wichtige Arbeit der Häuser zu unterstützen. Besonderer Fokus in diesem Jahr: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Mondlandung soll es bei der PIN. Party 2019 auch um die Frage gehen: Wie hat sich seit 1969 der Blick auf unseren Planeten verändert? In Zeiten von Digitalisierung, Global Warming, Künstlicher Intelligenz, Migrationsbewegungen und Ressourcenknappheit haben sich die Prioritäten verändert. Astronauten, die heute aus dem Weltraum auf die Erde schauen, sehen einen anderen Himmelskörper als die Pioniere der Raumfahrt. Weltpolitische Strukturen, Geschlechterrollen, Fragen nach Zugehörigkeit und Fortschrittsglaube sind neu verhandelt worden – von Politikerinnen und Politikern, Philosophinnen und Philosophen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und auch von Künstlerinnen und Künstlern.

„Ich bin davon überzeugt, dass wir unsere Perspektiven anpassen, Barrieren in unserem Denken wie auch in unserem Handeln überwinden und den Blick auf unsere Gegenwart und die Zukunft erweitern müssen. Die Kunst eröffnet uns dafür inspirierende Möglichkeitsräume. Wir sind dankbar, dass wir auch in diesem Jahr so große Unterstützung von renommierten Künstlern, Galerien und Sammlern erfahren. Ohne sie wäre es nicht möglich, einen Abend von solcher Bedeutung und Strahlkraft zu realisieren“, so Dorothée Wahl, Vorstandsvorsitzende von PIN. Nach ihrem Erfolg im letzten Jahr wird Lydia Fenet, Global Managing Director, Strategic Partnerships von CHRISTIE‘S New York, auch dieses Mal wieder den Hammer der Live Auction schwingen. Die Silent Auction steht unter der Leitung von Managing Director Dr. Rupert Keim von KARL&FABER Kunstauktionen.

Mit Hilfe der Spendenerlöse aus der PIN. Party werden 2019 und 2020 bedeutende Sammlungsankäufe, ambitionierte Ausstellungen und wegweisende Vermittlungsprojekte aller vier Museen unter dem Dach der Pinakothek der Moderne sowie des Museums Brandhorst unterstützt.

Die zu versteigernden Kunstwerke sind ab Samstag, 9.November 2019 zur Vorbesichtigung in der Pinakothek der Moderne ausgestellt. Alle Werke der Auktion 2019 mit Texten sowie Informationen zu telefonischen, schriftlichen und Online-Geboten sind auf der Webseite www.pin-freunde.de/pin-party-2019 einsehbar.

Die PIN. Party wird gefördert von:

LET'S PARTY 4 ART | PIN. Party und Benefizauktion

Seit über 50 Jahren trägt PIN. mit der Finanzierung von bis heute rund 1.300 Ankäufen sowie der Unterstützung zahlreicher Ausstellungen und vielfältiger Vermittlungsprojekte dazu bei, dass die Pinakothek der Moderne und seit 2016 auch das Museum Brandhorst beständig an Profil und Ausstrahlung gewinnen. Für seine über 900 Mitglieder organisiert PIN. ein umfangreiches Programm aus Führungen, Künstlergesprächen, Atelierbesuchen, Vorträgen und Reisen.

PIN. FREUNDE DER PINAKOTHEK DER MODERNE E.V.

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3178 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.