Aktuelle News
Like

Mercedes AMG Petronas, Anna Fenninger und Jan Frodeno für die Laureus Worlds Awards nominiert

2. März 2016
1827 Views
0 Kommentare
8 minuten gelesen
no-cover

– Verleihung der Laureus World Sports Awards findet am 18. April in Berlin statt

Der deutsche und der österreichische Sport dürfen sich über drei Nominierungen für die Laureus World Sports Awards 2016 freuen.

Der Formel-1-Rennstall Mercedes AMG Petronas wurde zum zweiten Mal in Folge für den Laureus World Team of the Year Award nominiert, während die österreichische Skirennläuferin Anna Fenninger auf den Laureus World Sportswoman of the Year Award hoffen darf und der Ironman-Triathlet Jan Frodeno Chancen auf den Laureus World Action Sportsperson of the Year Award hat.

Die Namen der nominierten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften – sechs in jeder der sieben Kategorien – wurden am 2. März 2016 bekanntgegeben. Die endgültigen Preisträger werden am 18. April bei der feierlichen Verleihung der Laureus World Sports Awards in Berlin geehrt.

Mercedes AMG Petronas gewann zum zweiten Mal in Folge die Konstrukteurswelt-meisterschaft in der Formel 1, während Pilot Lewis Hamilton erneut die Fahrerwertung für sich entschied. Insgesamt standen Hamilton und sein Stallkollege Nico Rosberg bei 16 von 19 Saisonrennen ganz oben auf dem Podest. Der Rennstall schloss die Saison mit 703 Punkten ab, während der nächste Verfolger Ferrari nur auf 428 Punkte kam. Hamilton ist außerdem auch für den Laureus World Sportsman of the Year Award nominiert.

Toto Wolff, Motorsportchef bei Mercedes-Benz, sagte: „ Für MERCEDES AMG PETRONAS ist es eine große Ehre, erneut für die Laureus World Sports Awards in der Kategorie Team of the Year nominiert zu sein. Wir wissen, dass die Konkurrenz hierbei genauso ist wie auf der Rennstrecke. Die Formel 1 ist vermutlich der ultimativste Teamsport: Ein Team aus mehr als Tausend Leuten kämpft gemeinsam für das bestmögliche Resultat auf der Strecke. Es brauchte eine enorme menschliche und technische Leistung, um das Niveau im Jahr 2015 konsequent hoch halten zu können. Wir sind unglaublich stolz, dass wir nach den großen Erfolgen in 2014, erneut neue Maßstäbe setzen konnten. Aber gerade die Formel 1 ist ein schnelllebiges Geschäft, deshalb liegt unsere volle Konzentration jetzt auf der Saison 2016, um eine weiter Ausnahmeleistung abrufen zu können .“

Laureus-Botschafterin Anna Fenninger durfte sich über eine höchst erfolgreiche WM in Beaver Creek freuen, bei der sie Gold im Super‑G und im Riesenslalom sowie Silber in der Abfahrt gewann. Danach übertrug Fenninger ihre Hochform in den Weltcup, wo sie Rivalin Tina Maze in einem spannenden Saisonfinale doch noch abfing und mit einem Sieg in Méribel den Gesamtweltcup und den Riesenslalomweltcup zum zweiten Mal in Folge für sich entschied.

Fenninger dazu: „ Nominiert zu sein für diese renommierteste Auszeichnung im Sport ist eine große Ehre für mich und ein tolles Gefühl, denn ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Hermann Maier 2004 den Laureus für das Comeback des Jahres bekommen hat. Das war damals für Österreich etwas ganz Großes.“

Der Deutsche Jan Frodeno, der ebenfalls als Laureus-Botschafter aktiv ist, krönte sich mit einer überragenden Leistung in Hawaii zum Ironman-Weltmeister und konnte damit als erster Triathlet überhaupt sowohl den Weltmeistertitel als auch einen Olympiasieg im Triathlon erringen. Die olympische Goldmedaille hatte er 2008 in Peking geholt.

Frodeno dazu: „Nach so vielen Jahren, in denen ich einem Weltmeistertitel nachjagte, bin ich nun außer mir vor Freude, es endlich geschafft zu haben. Rekorde sind dazu da, gebrochen oder übertroffen zu werden. Erster zu sein – das sagen andere Leute von mir, aber ich würde es nicht unbedingt von mir selbst behaupten. Eine Nominierung für einen Laureus-Award ist ein wahrlich sensationelles Kapitel im Buch meines Lebens. Das ist die größte Bühne der Sportwelt, und man darf sie auch mit einer Nominierung betreten – noch dazu in Gesellschaft von einigen der größten Sportstars der Welt.“

Hier die vollständige Liste der Nominierungen für die Laureus World Sports Awards 2016:

Laureus World Sportsman of the Year Award

Usain Bolt (Jamaika) Leichtathletik, Stephen Curry (USA) Basketball, Novak Djoković (Serbien) Tennis, Lewis Hamilton (Vereinigtes Königreich) Motorsport, Lionel Messi (Argentinien) Fußball, Jordan Spieth (USA) Golf

Laureus World Sportswoman of the Year Award

Genzebe Dibaba (Äthiopien) Leichtathletik, Anna Fenninger (Österreich) Ski Alpin, Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) Leichtathletik, Katie Ledecky (USA) Schwimmen, Carli Lloyd (USA) Fußball, Serena Williams (USA) Tennis

Laureus World Team of the Year Award

All Blacks (Neuseeland) Rugby, FC Barcelona (Spanien) Fußball, Golden State Warriors (USA) Basketball, britische Davis-Cup-Mannschaft (Tennis), Formel-1-Team Mercedes AMG Petronas (Deutschland), US-Fußballnationalmannschaft der Frauen

Laureus World Breakthrough of the Year Award

Chilenische Fußballnationalmannschaft der Herren, Jason Day (Australien) Golf, Tyson Fury (Vereinigtes Königreich) Boxen, Adam Peaty (Vereinigtes Königreich) Schwimmen, Jordan Spieth (USA) Golf, Max Verstappen (Niederlande) Motorsport

Laureus World Comeback of the Year Award

Dan Carter (Neuseeland) Rugby, Jessica Ennis-Hill (Vereinigtes Königreich) Leichtathletik, Mick Fanning (Australien) Wellenreiten, Michael Phelps (USA) Schwimmen, David Rudisha (Kenia) Leichtathletik, Lindsey Vonn (USA) Ski Alpin

Laureus World Sportsperson of the Year with a Disability Award

Marie Bochet (Frankreich) Ski Alpin, Cuiqing Liu (China) Leichtathletik, Daniel Dias (Brasilien) Schwimmen, Omara Durand (Kuba) Leichtathletik, Pieter du Preez (Südafrika) Leichtathletik und Radsport, Yuk Wing Leung (China/Hongkong) Boccia

Laureus World Action Sportsperson of the Year Award

Rachel Atherton (Vereinigtes Königreich) Mountainbiken, Bob Burnquist (Brasilien) Skateboarden, Adriano de Souza (Brasilien) Wellenreiten, Mick Fanning (Australien) Wellenreiten, Jan Frodeno (Deutschland) Ironman-Triathlon, Chloe Kim (USA) Snowboarden

Ausführlichere Biographien der nominierten Sportlerinnen und Sportler finden Sie unter http://lwsa16.laureus.com/.

Die Laureus World Sports Awards, die dieses Jahr zum 17. Mal vergeben werden und mit denen die im Kalenderjahr 2015 erbrachten sportlichen Spitzenleistungen gewürdigt werden, gelten als die bedeutendsten Auszeichnungen im internationalen Sportkalender. Das ist das erste Mal, dass die Verleihung der Laureus-Awards in Deutschland stattfindet. Die Gewinner werden von der Laureus World Sports Academy gewählt, einer hochkarätigen Jury aus 55 der besten Sportlerinnen und Sportler aller Zeiten. Die Preisverleihung findet am Montag, den 18. April, am Abend im Palais am Funkturm der Messe Berlin statt und wird weltweit im Fernsehen übertragen.

Bei der Preisverleihungsgala werden nicht nur die größten sportlichen Erfolge des Jahres gewürdigt, sondern sie stellt auch eine Plattform dar, um die Arbeit der Laureus Sport for Good Foundation einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die Stiftung hat bereits mehr als 150 sportbezogene Sozialprojekte auf der ganzen Welt unterstützt und das Leben von Millionen Kindern und Jugendlichen zum Besseren verändert.

Copyright: www.laureus.com

Michaela Etzel, Jetset-Media München

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3189 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.