St. Moritz, Februar 2023. Another round, please: An ausgewählten Locations in St. Moritz findet vom 15. bis 19. Februar 2023 die erste Edition der St. Moritz Cocktail Week statt. Für einen speziellen Twist bei der neuen Genuss-Veranstaltung sorgen regionale Einflüsse und Specials, welche die Geschichte und Cocktail-Tradition von St. Moritz aufleben lassen.
Die St. Moritzer Bar-Szene ist ebenso legendär wie divers. Vom 15. bis 19. Februar 2023 lädt die St. Moritz Cocktail Week dazu ein, die vielen Facetten der Bar-Kultur und -Historie in St. Moritz kennenzulernen und Neues zu entdecken. Das Programm des ersten Winter-Ablegers der Cocktail Week kann sich sehen lassen: Pop-Ups, Limited-Edition-Kreationen, Spezial-Menüs und -Veranstaltungen versprechen ein Genuss-Highlight der Extraklasse. Neben lokalen Bar-, Hotel- und Restaurant-Grössen verwöhnen aus aller Welt angereiste Mixology-Meister die Gäste mit eigens entworfenen Signature Cocktails, die nur für die Dauer der alpinen Cocktail Week erhältlich sind, perfekt ausgeführten Klassikern und alkoholfreien Mocktails.
Den Auftakt in die Cocktail Week bestreitet am 15. Februar das Badrutt’s Palace mit einem Eröffnungsevent für geladene Gäste im King’s Social House. Als Mixology-Artist-in-Residence vom 16. bis 18. Februar für die Renaissance Bar im Badrutt’s Palace gewonnen werden konnte Martina Bonci, Barmanager von Gucci Giardino 25, der Cocktail Bar der Maison Gucci. Im Balthazar Restaurant steht am Donnerstagabend ab 18 Uhr eine Bartending Show mit zwei renommierten Barkeepern auf dem Programm: Fabrizio Molteni, Gewinner «Como Lake Cocktail Week 2022 Critic Award», und Stefano Giacomelli, Barmanager Fresco Cocktail Shop in Como. Unter dem Motto «From Hawaii to the Top of the World» zaubert Sternekoch Samuel Carugati im Restaurant Krone am 16. Februar ab 20 Uhr ein «Tiki Dinner». Unterstützt wird er dabei mit Tiki-Drinks von Edoardo Nono und Andrea Arcaini von Rita’s Tiki Room in Mailand. Die beiden sind zudem am Freitagnachmittag ab 14 Uhr im Celeste Bistrot zu Gast und mixen Tiki-Spezialitäten für den «Tiki Après-Ski»-Event – hawaiianische Vibes inklusive. Zuvor präsentieren am Freitagmorgen zwischen 10 und 14 Uhr alle Barkeeper ihren Signature Cocktail vor einer internationalen Jury im Gamma’s at Scala. Ganz im Zeichen von Austern und Cocktails steht der Freitagabend im Kulm Country Club: Barmanager Andrea Paci und der französische Master Mixologist Remy Savage kredenzen Margarita-Kreationen mit Grand Marnier. In der Roth Bar in der Galerie Hauser & Wirth erfahren die Gäste am Freitag ab 18 Uhr alles rund um die kunstvolle Bar-Installation und kommen dabei in den Genuss von Spritz-Cocktails.
Die «Lunch & Dance»-Party im White Marmot wartet am 18. Februar ab 12 Uhr im Skigebiet Corviglia mit Musik, kulinarischen Specials und exklusiven Signature
Cocktails auf. Anton’s Bar im Suvretta House hostet am Samstag einen Abend mit den von «The 50’s Best Bars 2022 Awards» als «The World’s Best Cocktail Bar» ausgezeichneten Gabriele Armani und Valentino Ceatura von Paradiso Barcelona: Ab 18 Uhr mixen die derzeit «besten vier Mixology-Hände der Welt» Cocktails für das Publikum. Als Special Guest für einen Dinner-Abend am Samstag verpflichten konnte das Balthazar Restaurant den italienischen Haute-Cuisine-Chef Carlo Cracco. Gemeinsam mit Jasmine Montesano, Barmanager im Ristorante Carlo Cracco in der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand, bringt er Experimentierfreude, Kreativität und Harmonie ins Glas – in Kombination mit Gin Organico, Amaro Bianco und Limoncello aus seiner Distillati-Cracco-Linie.
Einen schönen Sonntagsspaziergang im Wald mit Food und Drinks verbindet «Mixology into the Wild» am 19. Februar: Ab 14 Uhr werden im gemütlichen Chalet von The Outdoors St. Moritz, gewärmt von Feuer und Decken und musikalisch umrahmt, süsse Delikatessen und Hot Cocktails mit Whiskey serviert – fernab grosser Menschenmengen und Pistentrubel. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag ab 22 Uhr die Closing Party für geladene Gäste in der Bar & Lobby im Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz. Bei dieser Gelegenheit werden die Gewinner der St. Moritz Cocktail Week verkündet.
Die St. Moritz Cocktail Week ist als langfristige Kooperation mit den Organisatoren der beliebten Como Lake Cocktail Week geplant – mit gegenseitigen Gastspielen. «Wir teilen uns ein ähnliches Gästeprofil wie die Comer See-Region und können während der Sommer- und Wintersaison von Synergien profitieren. Mit der St. Moritz Cocktail Week schaffen wir gleichzeitig auch ein neues Angebot, welches insbesondere jüngere Generationen anspricht», sagt Marijana Jakic, Brand Manager St. Moritz.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm (inkl. Angaben, wo Reservationen und Anmeldungen nötig sind) finden Sie unter stmoritzcocktailweek.com.
Über die Sponsoren der St. Moritz Cocktail Week:
In die Cocktail-Kreationen fliessen die Brands von Pernod Ricard, Hauptsponsor St. Moritz Cocktail Week, ein: Royal Salute 21 Years, Jameson Black Barrel, Martell Blue Swift, Horse with no Name Bourbon, Absolut Elyx, Absolut Flavors Vodkas, Altos Tequila, Kinobi, Plymouth und Monkey 47 Gins, Havana Pro Edition & Selección de Maestros und Horse Rum, Italicus Rosolio di Bergamotto, Lillet, Suze, Maison G.H. Mumm Grand Cordon & Grand Cordon Rosé Champagner sowie der nicht-alkoholische Ceder’s Pink Gin. Wie bei der Lake Como Cocktail Week wird auch in St. Moritz mit Moët Hennessy und den dazugehörigen Brands kooperiert: Belvedere Vodka, Belvedere Altitude, Volcán De Mi Tierra, Eminente, WhistlePig und Chandon Garden Spritz.
Über St. Moritz:
In St. Moritz verschmelzen Glamour, Lifestyle, Sport und wilde Natur zu einem exklusiven Cocktail. Internationale Events und kulinarische Höhenflüge sind Programm. Die Dichte an prämierten Spitzenrestaurants ist einzigartig. Mit sechs Luxushotels setzt St. Moritz auch in der Hotellerie Massstäbe. Als Wiege des Wintertourismus bewies St. Moritz damals wie heute Pioniergeist. Die Alpenstadt ist Bühne von Künstlern und Trendsettern und beherbergt überdurchschnittlich viele internationale Galerien. In St. Moritz befindet sich die höchstgelegene Luxus-Shoppingmeile Europas – ein Einkaufsparadies der Extraklasse. Mit zahlreichen Museen, Bibliotheken und Sehenswürdigkeiten hat St. Moritz auch kulturell einiges zu bieten. Das urbane Bergdorf ist per Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug erreichbar.
Copyright: Engadin St. Moritz Tourismus AG
Fotos: Copyright: Agostina Schenone