Vom Weitblicken und Abtauchen: Der neue CHIEMGAUHOF Lakeside Retreat
Luxushotels

Vom Weitblicken und Abtauchen: Der neue CHIEMGAUHOF Lakeside Retreat

3. Februar 2025
41 views
0 Kommentare
14 minuten gelesen
Chiemgauhof 2025, Foto: Elias Hassos DRUCK

Architekt Matteo Thun verbindet Nachhaltigkeit mit zeitgenössisch bayrisch

Der Chiemgauhof vereint zeitloses Design, luxuriöse Ausstattung und eine spektakuläre Lage direkt am Ufer des Chiemsees in Übersee. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit wurde bereits in der Architektur von Matteo Thun auf umweltfreundliche Konzepte, regionale Materialien und innovative Technologien gesetzt. Entstanden ist ein einladendes Haus, welche die Seele des Ortes widerspiegelt.

Der Chiemgauhof gehört zum Resort Das Achental, das mit seinem 3 Sterne Restaurant es:senz und einem der schönsten Golfplätze Deutschlands punktet.

Übersee, den 03. Februar 2025 – Der Chiemgau hat eine neue Top-Adresse für die Leichtigkeit des Seins. Nach rund zwei Jahren Bauzeit eröffnete am 1. Februar 2025 der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Übersee und setzt als Mitglied der „Leading Hotels Of The World“ Maßstäbe in der ersten Uferreihe. Der Entwurf des Mailänder Architekten Matteo Thun markiert einen Neuanfang an dieser exklusiven Adresse – mit seiner zurückhaltenden, aber dennoch prägnanten Holzarchitektur fügt sich der Chiemgauhof harmonisch in das Seegrundstück ein und bietet Hotelgästen und Restaurantbesuchern ab Februar wieder Zugang zu einem der schönsten Plätze des Chiemsees – natürlich inklusive seines legendären Stegs, dem besten Ort für einen Bavarian Sunset.

Chiemgauhof 2025, Foto: Elias Hassos DRUCK

Das luxuriöse Refugium steht dabei in der Tradition des alten Chiemgauhofes, der über Jahrzehnte mit seiner Lage und der gehobenen Küche das Schmuckstück am See war. Jetzt wird die Geschichte dieses Ortes, die für viele Menschen mit schönen Emotionen und einzigartigen Erlebnissen verbunden ist, um ein nachhaltiges, neues Kapitel ergänzt. Matteo Thun arbeitete bei seinem Entwurf bewusst mit einer reduzierten Auswahl an regionalen Naturwerkstoffen – Holz, Stein und Glas – und schuf damit in den Gebäuden eine fast asiatisch anmutende Durchlässigkeit zum Wasser. Die durchgehende (und zu öffnende!) Fensterfront und die umlaufende Lärchenholz-Terrasse bringen den See bei jedem Schritt in Reichweite und holen die Natur mit ihren täglich wechselnden Stimmungen ins Haus. Oder mit den Worten des Architekten Matteo Thun: „Jedes Gebäude sollte die Aura des Genius Loci spiegeln und eine Geschichte erzählen. Der Stil des neuen Chiemgauhofs, aus unterschiedlichen lokalen Hölzern erbaut und direkt am See gelegen, ist ‚zeitgenössisch Bayrisch‘, verbindet das Erbe der Region mit den Vorzügen der modernen Hospitality. Den besonderen Charme der alten Holz-Scheunen haben wir ins Jetzt übersetzt und die Natur wird im Laufe der Zeit ihr Übriges dazutun und dem ganzen Hotel eine wunderschöne Patina verleihen.”

Chiemgauhof 2025, Foto: Elias Hassos DRUCK

Privates See-Erlebnis in den 28 Suiten
Mit nur 28 Suiten (Preise ab 590 Euro/Nacht) setzt der Chiemgauhof unter Resident Manager Louis Steinle und Managing Director Nikolai Bloyd bewusst ein Zeichen für Entschleunigung, Privatsphäre und großzügiges Raumgefühl. Anders gesagt: Hier findet jeder Gast jeden Tag einen neuen Panoramaplatz nur für sich.

Die Suiten im neuen Chiemgauhof sind alle zum See ausgerichtet und dabei eine Klasse für sich: Jede der 28 großzügigen Suiten bietet individuelle Highlights. Die Corner Suiten laden zum Beispiel mit ihrem Panoramafenster und gemütlicher Fensterbank zum Lesen und Naturträumen ein. Die Garden Suiten bieten quasi direkten Seezugang und einen kleinen privaten Garten. Die Junior Suiten punkten mit großem privatem Balkon für ganz entspannte Seemomente. Chiemsee-Suiten haben als Besonderheit eine japanisch inspirierte Lärchenholzbadewanne, die mit Blick auf den See gerade im Winter zum absoluten Lieblingsplatz avancieren dürfte. Und die zwei Chiemsee-Royal-Suiten glänzen nicht nur mit großzügigem Raumangebot auf zwei Ebenen, sondern auch Details wie Gaskaminöfen und eigener Sauna. Bei einigen Suiten besteht zudem die Möglichkeit, sie miteinander zu koppeln und für Familien mit Kindern steht auch eine Junior Suite mit romantisch-stilvollen Alkoven-Betten und großer Dachterrasse bereit.

Highlights:

  • Einzigartige Lage: Direkt am Chiemsee mit privatem Seezugang, eigenem Bootsanlegesteg, Seegarten mit alten Bäumen als Schattenspender, schönster Sonnenuntergang am Chiemsee
  • Architektur: Nachhaltiges Design des Architekten Matteo Thun aus Mailand
  • Exklusive Ausstattung: 28 Suiten mit Seeblick (ab 590€), beheizter, 18 Meter langer Outdoorpool direkt am See, Fitnessstudio, Yoga- und Pilatesraum, Saunen, E-Bikes, Frauscher E-Boot
  • Kulinarik: Restaurant Chiemgauhof, Stuben, Seegarten, Bar mit Chiemsee-Sushi.
  • Details Restaurant Chiemgauhof: 90 Plätze stehen indoor und 100 Plätze Outdoor zur Verfügung. Der Seegarten und die Terrasse bieten weitere 100 Plätze.
  • Details Bar & Lounge: Exklusive Auswahl an Signature Cocktails, inspiriert von der Region sowie Chiemsee-Sushi. Sushi Meister Naoki Terai verwöhnt die Gäste von 12 bis etwa 21 Uhr mit Sushi. Ab Mittag gibt es Sushi-To-Go mit lokalen Produkten. Der Bar & Lounge-Bereich bietet
    indoor 70 Plätze und Outdoor 80.
  • Aktivitäten: SUPs, Segeln, Radfahren, Wandern in den Chiemgauer Alpen, Schicfahrt zur Fraueninsel und Herreninsel mit Schlossbesichtigung.

Im ganzen Haus wurde besonderer Wert auf hochwertige Naturmaterialien gelegt, viele davon erzählen eine Geschichte aus dieser Gegend: Die Kacheln der Kaminöfen etwa, kommen von der Traditionsmanufaktur „Inseltöpferei Klampfleuthner“ auf der Fraueninsel. Geölte Eichendielen, handgewebte Teppiche des LPJ Studios aus dem Chiemgau und handgefertigte Teppiche von Jan Kath sorgen auf Schritt und Tritt für ruhige Eleganz. In den Badezimmern dominiert dunkler Naturstein in Kombination mit heller Eiche – außerdem warten hier Annehmlichkeiten wie Dyson Haartrockner und organische Pflegeprodukte mit Ursprung im Salzkammergut von der Marke „Less is more“.

Chiemgauhof 2025, Foto: Elias Hassos DRUCK

Feine bayrische Gastlichkeit trifft auf Chiemsee Sushi
Kulinarische Höchstleistung in direkter Seelage garantiert Edip Sigl als Culinary Director. Der Spitzenkoch hat mit seinem Team im Restaurant es:senz im Stammhaus „Das Achental“ in Grassau 3 Michelin-Sterne erkocht und auch das Foodkonzept für den Chiemgauhof entwickelt. Mit Max Müller konnte zudem ein hervorragender Küchenchef für den Chiemgauhof gewonnen werden, der regionale Produkte liebt. So entstand eine ganz neue Küchenphilosophie, die perfekt zum entspannten Wellenschlag eines Lakeside Retreats passt – mit Sushi aus fangfrischem Chiemseefisch zum Beispiel oder regional inspiriertem Soulfood – also feiner bayrischer Gastlichkeit – wie man es sich nach einem langen Tag am Wasser nur wünschen kann.

Was für eine Wahl: Schwimmen, Gym, Yoga, Golf oder doch lieber einfach Nichtstun…
Schließlich warten auf die Gäste tagsüber eine Menge Möglichkeiten hungrig zu werden – vom beheizten 18 Meter langen Outdoor-Pool sind es nur ein paar Schritte über den Steg bis zum Kopfsprung in den See oder zu einer Ausfahrt mit dem exklusiven Elektroboot der Marke Frauscher. Stand-up-Paddling, Gym, Yoga- und Pilateskurse sowie ein E-Bike-Trip gehören ebenso zu einem Tag im Chiemgauhof wie die Möglichkeit, via Shuttle (10 Minuten) Golfplatz und Wellnessbereich des Resorts „Das Achental“ zu nutzen. Vor allem aber bietet der neue Chiemgauhof die perfekte Kulisse, um einfach mal das zu tun, was man sich so oft im Alltag wünscht: Nichts! Hier lässt sich wunderbar in den Tag leben und zwischen Steg und Ufer, Holzdeck und Bar die Schönheit des Augenblicks genießen. Entschleunigen, runterkommen, abschalten – was immer man sich für das neue Jahr an Selfcare vorgenommen hat, ist hier in Bestform möglich.

Chiemgauhof 2025, Foto: Elias Hassos DRUCK

Der neue Chiemgauhof ist dabei auch Symbol für eine Hotel-Erfolgsgeschichte: Gastgeber Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller haben neben ihrer innovativen „Motel One“-Philosophie vor allem mit dem benachbarten „Das Achental“ und dem „Hotel Kitzhof“ in Kitzbühel bewiesen, dass sie im Top-Segment ihre Gäste mit nachhaltigem Feingefühl sowie einem unglaublichen Gespür für Design und der Liebe zum Detail begeistern können. Diese gelebte Exzellenz und jahrelange Erfahrung werden auch im neuen Chiemgauhof überall zu spüren sein – und bescherten dem Haus schon vor Eröffnung die Special Edition „best new hotel openings“ der renommierten Liste der 101Besten Hotels Deutschlands. „Dass wir den Zuschlag für diesen magischen Platz am See bekommen haben, macht uns stolz. Mit dem Neubau und der wunderbaren Zusammenarbeit mit Matteo Thun konnten wir unsere Ideen für ein zeitgemäßes und privates Wohlfühl-Retreat umsetzen.“ sagt Ursula Schelle-Müller, für die der Chiemgauhof ein echtes Herzensprojekt ist. Besonders wichtig ist ihr, dass die Seele des Ortes in der Architektur spürbar ist und sich das Hotel in die traumhafte Natur einfügt. Traditionelle Details, wie der wunderschöne Kachelofen im Restaurant, filigran geschnitzte Zierleisten in der Holzdecke oder der „Seegarten“, der mit lockerer Tischordnung unter den alten Eichen am Ufer typisch bayrische Lebensart atmet – all diese Signatures spiegeln die Region wider.

Feiern im Bootshaus – die neue Location am See
Auch für festliche Anlässe und private Veranstaltungen gibt es wieder viel Raum im Chiemgauhof und mit dem angeschlossenen „Bootshaus“ mit seinem markanten Interieur aus edel-geflämmtem Holz und Kronleuchter aus Murano von Barovier & Toso sogar auch noch eine ganz exklusive Location. Dank des atemberaubenden See-Panoramas ist das Bootshaus übrigens nicht nur zum Feiern da, sondern auch der ideale Raum für besondere Yoga-Seminare. Natürlich ist auch das ganze Retreat mit seiner idealen Lage zwischen München und Salzburg exklusiv zu buchen – für Tage in absoluter Privatsphäre.

Übrigens: Ein Schlag auf den Gong wird im Chiemgauhof in Zukunft die blaue Stunde ankündigen, in der sich die Gäste mit einem Aperitif im „Beachclub“ genussvoll auf den allabendlichen Höhepunkt vorbereiten: Den Sonnenuntergang, der an dieser Stelle des Sees am längsten zu genießen ist. Riviera-Feeling am Bayerischen Meer – auch dafür steht der neue Chiemgauhof!

Lage: Übersee ist eine Seegemeinde am Südufer des Chiemsees im oberbayerischen Landkreis Traunstein und anerkannter Luftkurort. Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und prägt die Voralpenlandschaft des Chiemgaus. Besonders interessant sind die besiedelten Inseln des Chiemsees, unter denen die Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee und die Fraueninsel mit dem Kloster Frauenwörth (gegründet 782) herausragen – sie sind beliebte Ausflugsziele.

Entfernung/Anreise:
Mit dem Auto über die A8 von München (95 km) oder Salzburg (55 km). Shuttle zum Flughafen München oder Salzburg möglich.

Chiemgauhof
Julius-Exter-Promenade 21,
83236 Übersee am Chiemsee
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 (0)8642 3179800
E-Mail: info@chiemgauhof.com
Eröffnung: Februar 2025
Zugehörigkeit: The Leading Hotels of the World
Inhaberfamilie: Ursula Schelle-Müller und Dieter Müller
Resident Manager: Louis Steinle
Managing Director: Nikolai Bloyd
Culinary Director: Edip Sigl
Küchenchef: Max Müller

Website: www.chiemgauhof.com

Michaela Etzel
Michaela Etzel https://www.jetset-media.de

3123 Artikel
0 Kommentare

Kommentierung nicht möglich, deaktiviert.